Aus dem Angebot für den Europatag 2020, gedacht als Veranstaltung von Vhs Donauwörth e.V. und Europa-Union Donau-Ries e.V., wurden coronakrisenbedingt Online-Versionen erstellt. Das Rahmenthema ist „30 Jahre Charta von Paris für ein neues Europa“ — gedacht als Beitrag zur Friedenserziehung. Vor diesem Hintergrund wurde von InES-Leiter Joachim Grzega, zwei seiner Studentinnen und der Vorstandschaft der Europa-Union Donau-Ries Folgendes erarbeitet:
- von Prof. Dr. Joachim Grzega (InES-Leiter): Sprache & Russlandbild — aktivierende Plakatsammlung (YouTube-Video, derzeit auch an den Scheiben des Donauwörther VHS-Gebäudes zu sehen)
- von Julia Hampel (Studentin Uni Eichstätt): Homosexualität — Blick auf Deutschland, USA, Frankreich und Russland (YouTube-Video)
- von Sabrina Henning (Studentin Uni Eichstätt): Diskriminierung als Zeitungsthema in Deutschland, Russland, Großbritannien und USA (YouTube-Video)
- von Karl Eigen & Bernd Niemczak (Europa-Union Donau-Ries): Anmerkungen zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft (als Pressemeldung im PDF-Format)
Zusammen mit den Angeboten „100 Jahre Völkerbund, 75 Jahre UN“, Untertitel „Wie Sprache Frieden oder Konflikt fördert“ am 03. und 04. August (siehe Termine) werden diese Angebote unterstützt vom Bayerischen Volkshochschulverband und vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
Weitere InES-Videos finden Sie hier.